Corporate Identity
„Die lebendige Identität eines Unternehmens ist das Salz in der Suppe, sie prägt seine Gestalt und Kraft am Markt“
Walter Bruck, Business Coach & Innovationsexperte
Man sagt auch CI dazu. Was ist das eigentlich?
Ein Zitat von Waldemar Kiessling und Florian Babel bringt dies auf den Punkt:
„Corporate Identity ist der abgestimmte Einsatz von Verhalten, Kommunikation und Erscheinungsbild nach innen und außen auf der Basis eines sich dadurch mit Leben füllenden Unternehmensleitbildes mit dem Ziel einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung.“
Was bedeutet es für mich?
Ich muss mir meiner Identität bewusst werden. Wofür stehe ich? Was ist mein Versprechen an Kunden, Partnern, Lieferanten und allen anderen Gruppen, mit denen ich geschäftlich zu tun habe?
Wenn ich mir darüber im Klaren bin, habe ich ein Fundament geschaffen, auf dem ich sicher aufbauen kann. Meine Wirkung auf andere entsteht nicht nur durch mein Logo oder meine Presseinformationen oder meinen Vorträgen. Was andere von mir denken,
entsteht aufgrund der Summe der vielen einzelnen Botschaften, die ich aussenden werde. Corporate Identity hilft mir, all diese Botschaften unter Kontrolle zu halten; mündliche, schriftliche, visuelle, nichtverbale und jene, die ich durch mein Verhalten übermittle. So kann ich ein Image aufbauen, das mir entspricht.
Meine Chancen durch bewusst gestalteter CI
• Ich lerne mich, meine persönlichen Werte besser kennen.
• Ich kann mich voller Energie auf die Werte ausrichten.
• Ich hab das große Bild, meine Vision, mein Ziel im Blick und handle ganzheitlich mit
allen Spielregeln und doch, mit Raum zur Entwicklung und Marktanpassung.
Meine Gefahren von vernachlässigter CI
• Ich weiß nicht, was ich will und strahle das auch aus.
• Ich tue zu wenig für meine Außendarstellung und werde unsichtbar.
Instrumente, die mir dabei helfen, das gewünschte Image zu entwickeln, sind Corporate Design, Corporate Behaviour und Corporate Communications.
Denn ich möchte richtig verstanden werden und will deshalb Botschaften aussenden, die meiner Identität entsprechen.
Unter Corporate Design (CD) mache ich meine Werte mithilfe von Schriften, Farben, Formen und Bildern deutlich. CD kümmert sich also um das visuelle Erscheinungsbild.
Mit Corporate Behaviour (CB) kann ich durch mein Verhalten zeigen, wofür mein
Grafik-Atelier verlässlich steht – innerhalb und nach außen.
Mit Corporate Communications (CC) drücke ich mit Worten und Aktionen aus, was mein Atelier ausmacht. Mit CC kommuniziere ich intern und extern mit meinen Bezugsgruppen. Mit dieser Corporate Identity-Strategie kann ich für Verlässlichkeit im Wandel sorgen und auf dem Markt meine Einzigartigkeit herausstellen.
Corporate Image kann als Wirkung der Corporate Identity gesehen werden. Es ist das Vorstellungsbild einer Bezugsgruppe zum Unternehmen. Dieses eindeutige, konsistente und widerspruchsfreie Bild ist die Basis, damit sich Sicherheit, Vertrauen und
Glaubwürdigkeit entwickeln können.
Mehr Einblick erhalten meine Kunden mit meiner Broschüre “Unternehmenskommunikation” mit Checklisten.